Menü
Die Stadt Solms denkt über die Errichtung eines Solarparks auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie am Galgenberg nach. Dazu liegen konkrete Investitionsanfragen vor.
Die Solmser Grünen unterstützen ausdrücklich diese Klimaschutz-Initiative und werden sich bei den parlamentarischen Beratungen für eine schnelle Verwirklichung einsetzen.
Schon vor 3 Jahren haben wir Grüne im Parlament eine Offensive gestartet und beantragt, mögliche Dachflächen auf öffentlichen Gebäuden dahin zu prüfen, ob sie sich für eine photovoltaische Anlage eignen könnten. Dies hat 2009 zu dem positiven Ergebnis geführt, dass auf der Oberbieler Mehrzweckhalle eine Bürgersolaranlage entstanden ist.
Nun könnte auf dem Gelände der ehemaligen Bauschuttdeponie eine große Photovoltaikanlage entstehen.
Das Projekt bietet etliche Vorteile:
die Stadt Solms erzielt einen umwelt- und energiepolitischen Imagegewinn durch eine zukunftsweisende Investition.
die Anlage leistet einen nennenswerten Beitrag zur Senkung des CO2-Ausstoßes, der vor allem für den bedrohlichen Klimawandel verantwortlich ist.
Am 1. März 2011 um 19.00 Uhr wird in der Stadtverordnetenversammlung über die baurechtliche Vorbereitung dieses Projektes beraten und ein Beschluss gefasst.
Zu dieser Parlamentssitzung laden wir Solmser Grünen alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ausdrücklich ein.
zurück
Die Waldbrände im Osten Deutschlands sind trotz zahlreicher Einsatzkräfte noch immer nicht unter Kontrolle. Ursache solch großflächiger [...]
Nach einer fünfstündigen Sitzung des Koalitionsausschusses haben Friedrich Merz, Markus Söder und Lars Klingbeil vor allem Enttäuschungen [...]
Dieser Sommer beginnt sehr heiß. In vielen Regionen steigen schon jetzt die Temperaturen auf über 30 Grad Celsius, mancherorts in Richtung 40 [...]